Die Hegegemeinschaft Upland hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 im Haus des Gastes in Schwalefeld einen neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Schulenberg übernimmt das Amt von Alfons Schlüter, der den Vorsitz 15 Jahre lang innehatte. Schlüter wurde für seine langjährige Arbeit und seinen Einsatz in der Hegegemeinschaft gedankt. Er pflegte stets viele Kontakte zu Pächtern, Förstern und der Jagdbehörde und hat die Hegegemeinschaft in seiner Amtszeit erfolgreich geführt. Zur Überreichung eines Präsents für ihn und seine Frau wurde er herzlichst applaudiert. In seiner Antrittsrede betonte Schulenberg, dass er für eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der Jägerschaft eintritt. Es sei wichtig, dass man sich öfter trifft, Vorschläge entgegennimmt und gemeinsame Jagdstrategien entwickelt. Transparenz sei ihm dabei besonders wichtig.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch über den aktuellen Wald-Wild-Konflikt diskutiert. Revierleiter Veit Engemann und der Direktor der Dominialverwaltung Hendrik Block nahmen dazu Stellung. Die Wideraufforstung der abgeholzten Flächen stellt eine große Herausforderung dar, für die der Forst auf die Hilfe der Jäger angewiesen ist. Insbesondere das Rehwild liebt die jungen Knospen der heranwachsenden Bäume, was die Naturverjüngung behindert. Eine Reduzierung des Rehwildes zum Schutze des Waldes sei daher unumgänglich.
Block wies darauf hin, dass der Wald-Wild-Dialog zwischen den Hegegemeinschaften, Jagdgenossenschaften, Jägerschaften und der Dominialverwaltung sehr wichtig sei und man das Thema Wald MIT Wild geneinsam angehen müsse. Ein Ziel sei ein wildbiologisches Schalenwildmanagement unter anderem durch Schwerpunktbejagung auf Kahlflächen, Wildruhezonen durch Besucherlenkung und Wegemanagement, Intervalljagd und Äsungsverbesserung auf bestimmten Flächen. Die Jägerschaft stimmt diesem Aspekt zu und überreichte der Waldeckischen Dominialverwaltung einen Scheck in Höhe von 1.500 € für Wiederaufforstungsmaßnahmen. Weitere Spenden und gemeinsame Pflanzaktionen sind für die Zukunft geplant.
Die Hegegemeinschaft Upland besteht aus Jagdausübungsberechtigten der umliegenden Reviere im Upland und koordiniert unter anderem Hegemaßnahmen und Abschusspläne für das heimische Wild. Die Waldschule in Schwalefeld bietet zudem allen Interessierten, Gruppen, Vereine und Schulklassen die Möglichkeit, den Wald als Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenarten kennen zu lernen. Wildtierexperten erklären anhand verschiedener Tierexponate das Ökosystem Wald. Erst kürzlich war der Jungjägerkurs der Waldeckischen Jägerschaft zu Besuch. Die 14 angehenden Jäger konnten hier ihr Wissen vertiefen und sich ausreichend auf die anstehende Jägerprüfung vorbereiten. Termine können unter der Telefonnummer 05632-96 91 062 oder per E-Mail: waldschule@hg-upland.de vereinbart werden.